Zum Sprachenthusiasten wurde er …
… als er in die Buchstabensuppe fiel. Und besonders durch die Welt der Bücher – von Lyrik über Essays bis zu Fachartikeln. In der Sprachphilosophie faszinierte ihn „der Kampf gegen die Verhexung unseres Verstandes durch die Mittel unserer Sprache.“ Und, dass ungenaue Sprache nicht nur Missverständnisse erzeugt, sondern auch strategische Chancen vergibt.
Erfahrung sammelte er …
… in den USA, wo er im kalifornischen Ministerium zum ersten Mal die Plain Language Initiative kennenlernte, als Kulturreferent der Uni Landau, im Psychologie-Studium und der General Management Qualifikation an der Management Akademie der Universität Salzburg. Dann als Berater in einer der Top-PR-Agenturen Österreichs sowie als Buchautor und Vortragender.
Gutes Wording bedeutet für ihn …
… den Punkt zu treffen. Nicht auf erste Einfälle und das Bauchgefühl zu vertrauen, sondern tiefer zu graben. Für ihn nehmen gute Texte die Perspektive der Lesenden ein und beantworten Fragen – bevor sie gestellt werden. Harte Arbeit, damit die Texte am Ende leicht und luftig klingen. Ausdrucksstarke Sprache schafft Markenidentität, die sich deutlich vom Wettbewerb abhebt.
Menschen erreicht er …
… mit ansteckender Begeisterung. Verständlichkeit ist für ihn kein flaches Gewässer, sondern ein klarer See mit sichtbarem Grund und überraschender Tiefe. Das führt zu Aha-Momenten in seinen Workshops – ganz ohne Umwege und zeitschindende Spielchen. Arbeit am Text ist Arbeit an den Gedanken – über die strategischen Ziele und psychologischen Hintergründe.
Seit 2002 setzt er all das ein …
.. als Architekt der wortwelt® und Mitschöpfer von identifire®. Er sammelte Erfahrung in über 300 Wording-Projekten für Finanzdienstleister, Industrie, Telekom, NGOs und Verwaltungen und etabliert sich so als “Letter-Man” und – seit die KI Sous Chefin dabei ist – auch als „Meister Prompter“ – nicht nur frisurbedingt.
Kontaktdaten: